Die Fensterposition wird nicht korrekt abgespeichert
- Die Fenster werden beim Öffnen immer in den sichtbaren Bereich verschoben. Dieses ist nötig, falls Sie z.B. an einem Rechner des Öfteren die Bildschirme wechseln.
- Das Fenster wird "in Bildschirmgröße" geöffnet: Sie haben das Fenster zum Teil außerhalb des Desktops abgelegt (z.B. den Fenstertitel teilweise unter der Menüleiste verschwinden lassen). Klicken Sie in den Zoom-Button Ihres Fensters, um es in die richtige Größe zu versetzen.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine derartige Fensterposition korrekt abzuspeichern: Bewegen Sie Ihr Fenster zuerst in die Mitte des Bildschirmes. Anschließend bewegen Sie das Fenster in die gewünschte Position.
Die Downloaddatei wird bei jedem Öffnen einer Box entpackt
Wahrscheinlich "mißbrauchen" Sie den Download-Ordner Ihres Terminalprogramms auch für die Boxdaten. In diesem Fall ist ständig eine Download-Datei vorhanden, die entpackt werden kann. Abhilfe:
- Legen Sie einen neuen Ordner an und geben Sie diesen als "Ordner für alle Daten der Box" in den Box-Parametern an. Ihre Downloaddatei wird dann in diesen Ordner verschoben und entpackt. Siehe auch "Boxen - XRS-Boxtype - Öffnen Parameter", "Boxen - QWK-Boxtype - Öffnen Parameter"
- Wählen Sie in den Box-Parametern "Nach entpacken löschen" an. Benutzen Sie aus Sicherheitsgründen jedoch besser den ersten Lösungsvorschlag. Siehe auch "Boxen - XRS-Boxtype - Öffnen Parameter", "Boxen - QWK-Boxtype - Öffnen Parameter"
Zuwenig Speicher zum Starten des Entpackers
Sie müssen die Download-Datei "von Hand" entpacken. Beenden Sie Alice. Löschen Sie im Boxordner alle in den Download-Dateien enthaltenen Dateien sowie die jeweilige "Nachrichten-Index"-Datei (siehe "Boxen - XRS-Boxtype - XRS-Dateien", "Boxen - QWK-Boxtype - QWK-Dateien").
Entpacken Sie die Download-Datei in den Boxordner (evtl. müssen Sie vorher die Download-Datei in den Boxordner verschieben, oder Sie löschen nach dem Entpacken die Downloaddatei).
Beim Öffnen Ihrer Box werden die neuen Nachrichten eingebunden.
Zuwenig Speicher zum Starten des Packers
Sie müssen die Upload-Datei "von Hand" packen. Wählen Sie als Packprogramm "Tu Nix". Beim Schließen der Box wird "Tu Nix" als externer Packer aufgerufen. "Tu Nix" macht auch wirklich nichts und Alice versucht die (nicht vorhandene) Upload-Datei zu verschieben. Allerdings wird vermerkt, daß die Nachrichten upgeloaded wurden. Nach Beendigung von Alice können Sie ihren gewünschten Packer aufrufen. Welche Dateien Sie packen müssen, können Sie der Datei "Packliste" im Boxordner entnehmen (siehe "Programm-Interface - Interface zur Packapplication").
Die Ausgabedatei wird vom XRS-Systen Ihrer Mailbox nicht anerkannt
- Stellen Sie sicher, daß Sie die Ausgabedatei nicht als "MacBinary" uploaden. Verwenden Sie Z-Term, so wählen Sie "Smart-MacBinary" und geben als Typ der Ausgabedatei "zBIN" an. Siehe "Boxen - XRS-Boxtype - Öffnen Parameter"
- Sollte dies auch nicht helfen, so geben Sie als Name Ihrer Ausgabedatei 8 Zahlen (z.B. "12345678.PKT") an. Siehe auch "Boxen - XRS-Boxtype - Öffnen Parameter"
- √§ndern Sie das Paketformat. N√§here Informationen hierzu unter "Boxen - XRS-Boxtyp - Sonstiges".
Die Ausgabedatei wird vom QWK-System Ihrer Mailbox nicht anerkannt
- Benutzen Sie das gleiche Packverfahren für Ihre Ausgabedatei wie das zum Entpacken (z.B. Pseudo-ZIP & UnZIP).
Im Nachrichtenfenster
Es dauert zu lange, bis eine Nachricht dargestellt wird
Dies kann verschiedene Ursachen haben.
- Zum einem dauert bei langen Nachrichten in großen Paketen das Einlesen ein bißchen länger. Um kleinere Download-Dateien zu erhalten, holen Sie sich einfach häufiger Pakete in Ihrer Mailbox ab.
- Benutzen Sie einen "kleinen" Mac (Plus, SE, Classic), so schalten sie im "Globalen Parameter"-Dialog die Option "Erweiterter Nachrichtenkopf" aus. Siehe "Menüs und Dialoge - Globale Parameter".
- Schalten Sie im "Benutzer Parameter"-Dialog die Option "Fenster im Hintergrund ändern" aus. Sie "Menüs und Dialoge - Benutzer Parameter".
Es werden mehrere Nachrichten als eine dargestellt (XRS)
Erkennungsmerkmal hierfür ist, daß irgendwo im Nachrichtentext eine Zeile mit "=-=-" (usw.) steht, der eine Art Nachrichtenkopf im Text folgt.
- Schalten Sie im Entpacker alle Optionen aus, die Zeichen herausfiltern. Im "UnZIP" ist dies "Strip LF's from TEXT files" im Menü "Processing". Verschieben Sie Ihre Download-Datei wieder in den Download-Ordner und öffnen Sie die Box neu. Die Download-Datei sollte nun neu entpackt werden.
Absturz beim Anzeigen von Nachrichten
- Keine Speicher-Warnung und Nachrichtenkopf richtig angezeigt: Evtl. will Ihr Mac keine "Area-Wechsel"- oder "Nachricht-an-mich"-Sounds abspielen. Geben Sie im "Globalen Parameter"-Dialog "Kein Sound" in den Sound-Menüs an. Siehe "Menüs und Dialoge - Globale Parameter".
- Nach vorheriger Speicher-Warnung: Geben Sie Alice mehr Speicher (im Finder über "Information" im Menü "Ablage"). Alice benötigt ein Minimum von 400 KB, aber wie so oft ist Mehr auch Besser. Ansonsten öffnen Sie weniger Boxen und Antwortfenster gleichzeitig.
Im Area-Fenster
Falsche Anzahl der Nachrichten (bei Doppelklick wird zur falschen Nachricht gesprungen)
- Löschen Sie die Datei "Nachrichten Index" in Ihrem Boxordner und öffnen Sie die Box neu.
Areanamen werden "abgeschnitten" (QWK): erhöhen Sie die maximale Länge des Areanamen. siehe "Boxtypen - QWK-Boxtyp - Download-Parameter"
Im Zusammenfassungs-Fenster
Zu langsames Anzeigen der Nachrichten
Vergrößern Sie den Cache Ihres Systems. Benutzen Sie hierzu das Kontrollfeld "Speicher" (System 7) oder "Einstellungen" (System 6). Je größer Sie das Cache einstellen, desto weniger muß Alice beim Darstellen der Zusammenfassung auf die Festplatte zugreifen.
Im Antwortfenster
Netmail-Area wird nicht kursiv angezeigt, es erscheint kein Adresseingabefeld
- QWK: Leider gibt es im QWK-System keine einheitliche Festlegung der Namen der Netmail-Areas und des Aufbaues einer Adresse. Fragen Sie Ihren Sysop, in welche Area Sie Netmails schreiben können und wie Sie die Adresse angeben.
- XRS: Hier sollte dies nicht vorkommen. Bitte kontaktieren Sie den Autor von Alice!
Alte Setupdateien
Benutzen Sie schon eine ältere Version von Alice, so stellen Sie zunächst sicher, daß Sie alle geschriebenen Nachrichten zu den entsprechenden Mailboxen gesendet wurden!
Durch eine Änderung im Format des Globalen-Setup können alte "Alice Einstellung"-Dateien nicht weiterverwendet werden. Löschen Sie diese Datei im "System Ordner" (System 6) bzw. "Preferences"-Ordner (System 7). Beim nächsten Start von Alice müssen Sie alle Boxen neu anmelden.
Auch das Format der XRS-Nachrichtenindex-Dateien wurde geändert. Hier müssen Sie nur die "Nachrichten Index"- und "Areaindex"-Dateien, zu finden im Boxordner, löschen. Beim Öffnen der Box legt Alice diese Dateien neu an.
Gesichter in Icondatei einbinden
Boxicons
Benutzen Sie System 7? Dann malen Sie, was Ihre Phantasie so hergibt, und kopieren Sie das Bild. Gehen Sie nun in den Finder und öffnen Sie eine beliebige Datei. Setzen Sie dort Ihr Bild als Icon ein (Dateiicon anklicken und "Einsetzen" im Menü "Bearbeiten" anwählen). Nachdem Ihr Bild nun als Icon einer Datei vorliegt, kopieren Sie das Dateiicon.
Gehen Sie nun in Alice, wählen Sie die gewünschte Box aus und wählen Sie "Parameter ändern" im Menü "Boxen". Klicken Sie im Dialog auf das Icon und wählen Sie "Einsetzen" im Menü "Bearbeiten". Fertig!
Gesichter
Hier eine kurze Beschreibung, wie auch Sie sich in der Icondatei "verewigen" können:
1. Starten Sie ResEdit (nicht im Alice-Paket enthalten).
2. Öffnen Sie die Gesichter-Datei.
3. Ist eine "ICON"-Ressource vorhanden? Falls ja, weiter mit Punkt 5.
4. Legen Sie eine neue "ICON"-Ressource an: Menü "Create New Resource" (ResEdit 2.x) oder "New" (ResEdit 1.x). Als Ressource-Typ geben Sie "ICON" an.
5. Öffnen Sie die "ICON"-Ressource (z.B. per Doppelklick).
6. Legen Sie eine neue Ressource an: Menü "Create New Resource" (ResEdit 2.x) oder "New" (ResEdit 1.x).
7. Jetzt sollte ein Fenster mit verschiedenen Malwerkzeugen erscheinen - und los gehts (aber √§hnlich sollte es schon sein :-)).
8. Schließen Sie das "Malfenster", wenn Sie fertig sind.
9. Suchen Sie ihr Bild und selektieren Sie es.
8. Lassen Sie Sich die Ressource-Info zeigen: "Get Resource Info" (ResEdit 2.x) oder "Get Info" (ResEdit 1.x).
9. Ändern Sie den Ressource-Namen: Tragen Sie Ihren eigenen Namen ein.
10. Es reicht jetzt, wenn Sie auf "Quit" gehen - die Frage nach dem Abspeichern sollten Sie natürlich positiv beantworten.
Um Ihr Bild anderen Personen zugänglich zu machen, müssen Sie nicht immer die komplette "Faces"-Datei austauschen:
10. Schließen Sie das Ressource-Info Fenster.
11. Selektieren Sie nochmals Ihr Bild und kopieren Sie es mit "Copy".
12. Schließen Sie das Fenster, das Ihr Bild enthält.
13. Schließen Sie das Fenster mit der "ICON"-Ressource.
14. Legen Sie mit "New" eine neue Ressource-Datei an.
15. Jetzt einfach "Paste". Ihr Bild ist nun auch in der neuen Datei.
16. "Save"n Sie die Datei, w√§hlen Sie als Dateinamen Ihren eigenen Namen.